Immer wieder werde ich gefragt, welche Newsletter ich zum Thema LRS und Dyskalkulie persönlich abonniert habe. Woher bekomme ich meine Infos über Veranstaltungen, wissenschaftliche Neuerungen und alles rund um das Thema Lerntherapie? Auch Eltern suchen gezielt nach Tipps. Im Rahmen der Blogparade „Klick-Liebe – warum ich diese Newsletter so gern lese“ von Astrid Engel habe ich mir im Sommer 2024 Zeit genommen, diesen Beitrag einmal zu überarbeiten.
Folgende Newsletter für die Themenbereiche LRS und Dyskalkulie kann ich dir empfehlen. Dabei zeige ich dir auf, welchen Schwerpunkte die einzelnen haben, wie oft sie erschienen und ob sie eher für Eltern oder pädagogische Fachkräfte geeignet sind. Du musst nicht alle abonnieren! Im Gegenteil, entscheide dich für 1-2 und lies diese regelmäßig. Je besser du als Mutter, Vater, Oma, Opa, Lerntherapeut oder Lehrkraft informiert bist, desto besser können wir Kinder mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen.
Hier meine besten Empfehlungen, damit du schon vorab weißt, ob sich der jeweilige Newsletter für dich lohnt und welche du unbedingt abonnieren solltest.
LegaKids ist eine gemeinnützige Stiftung, die seit 2004 von Dr. Britta Büchner und Michael Kortländer geleitet und betreut wird. AlphaProf ist die kostenlose LRS Online Fortbildung, an der jeder in seinem Tempo online teilnehmen kann. Die Fortbildung ist kostenlos, nur, wer am Ende ein Zertifikat möchte, muss dafür eine kleine Gebühr zahlen.
Wie oft: ca. alle 6 Wochen Link: Hier geht’s zur Anmeldung vom Rundbrief Zielgruppe: sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte Themen: der Rundbrief ist in 2 übergeordnete Themen aufgeteilt
Neues LegaKids und AlphaProf
Aktuelles LRS und Co.
Der Schwerpunkt liegt im Bereich LRS, weniger im Bereich Dyskalkulie. Du bekommst hier Tipps für das Erlernen des Lesens und Schreibens inklusive spannenden Spielideen.
Fazit: Für Eltern und Pädagogen ist dieser Newsletter gleichermaßen geeignet. Im Rundbrief bekommst du eine gute Zusammenfassung von den wichtigsten Blogposts der letzten Wochen. Legakids lässt sich immer wieder neue Dinge einfallen (neue Spiele, neue Anregungen), so ist der Newsletter immer sehr informativ.
#2 KreiselRundbrief
Der Kreisel e.V. ist ein Institut für Weiterbildung und Familienentwicklung in Hamburg und Heidelberg. Angehende Lerntherapeuten können hier einzelne Seminare oder die komplette Lerntherapie Ausbildung absolvieren. Auch die Tagungen sind empfehlenswert.
Wie oft: monatlich (immer zur Monatsmitte) Link: Hier geht’s zum Rundbrief Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte Themen:
Berufspolitik
KREISELinitiative Lerntherapie IN Schule
KREISELpartnern
Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsangebote
Erlesenes Gelesenes
Ausschreibungen von Lehrgängen & Seminaren und …
Fazit: sehr informativ, mein Schwerpunkt-Newsletter, in welchem ich auch die Infos von den Verbänden (BVL und FIL) erhalte. Hier bekommst du viele Tipps aus der Praxis (wie kann ich mit dem Jugendamt zusammenarbeiten, welcher Steuerberater ist sinnvoll, Einblicke in die Arbeit von anderen Lerntherapeuten). Der Rundbrief ist sehr umfangreich, es ist wirklich alles dabei, um als Lerntherapeut immer auf dem Laufenden zu bleiben. Das Schöne ist einfach auch die Interaktion, es wird immer angeregt bei einer Umfrage mitzumachen oder sich mit seiner persönlichen Erfahrung einzubringen. Davon profitieren wir dann alle beim nächsten Rundbrief.
#3 Newsletter vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL)
Der BVL ist der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie setzt sich seit mehr als 45 Jahren für bessere Rahmenbedingungen für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie in Schule, Ausbildung und Beruf ein. Der BVL leistet Öffentlichkeitsarbeit für mehr Toleranz und Akzeptanz.
Wie oft: vierteljährlich Link: Hier geht’s zur Anmeldung Zielgruppe: Eltern und pädagogische Fachkräfte Themen: Infos über die Verbandsarbeit, Veranstaltungen, Vorträge und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
Fazit: Sehr hilfreich, um über aktuelle Termine/Fortbildungen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Laufenden zu bleiben.
#4 Infomailing A-Z
Mit dem Info-Mailing bekommen Eltern Informationen und Tipps an die Hand für einen guten Umgang mit den Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bzw. Rechenschwierigkeiten. In einer kleinen E-Mail-Serie gibt es wertvolle Tipps zur Diagnostik. Du bekommst aber auch Infos, wie ihr schwierige Hausaufgaben-Situationen meistert sowie Checklisten für Lehrergespräche.
Das Mailing gibt es für Legasthenie oder Dyskalkulie
Wie oft: 10 E-Mails als Serie Link: Hier geht’s zu Anmeldung Zielgruppe: Eltern Themen: Hintergrundwissen zur Diagnose, Wahl der passenden Förderung, Tipps für die Hausaufgaben…
Fazit: Für Eltern eine tolle Möglichkeit sich kompakt zu informieren.
#5 Legasthenietherapie-Info
Legasthenietherapie-info.de ist ein Informationsdienst für Psychologen und Fachleute im sozialen Bereich, die sich über neue Entwicklungen informieren wollen.
Wie oft: alle 14 Tage Link: Hier geht’s zur Anmeldung Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Psychologen, Lerntherapeuten Themen:
Berichtet über aktuelle Forschungsergebnisse
Stellt neue Therapie- und Testmaterialien vor
Weist auf Kongresse und interessante Fortbildungen hin
Informiert über Neuerscheinungen von Fachbüchern und veröffentlicht Rezensionen
erscheint alle 14 Tage
Fazit: eher wissenschaftlich orientiert, daher nur für pädagogische Fachkräfte und weniger für Eltern geeignet. Wenn ein neues Testverfahren herauskommt, erfährt man es hier und bekommt auch gleich wertvolles Hintergrundwissen
#6 Fachverband integrative Lerntherapie (FIL)
Im Fachverband für integrative Lerntherapie engagieren sich Lerntherapeuten, um Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernstörungen (Legasthenie, LRS Dyskalkulie, ADS, ADHS) zu unterstützen.
Wie oft: monatlich Link: nur für Mitglieder Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte Themen: aus der Praxis, aus der Wissenschaft und aus den Regionalgruppen
Fazit: Sehr interessante Einblicke in die Arbeit des FIL und immer gut informiert über wissenschaftliche Neuigkeiten
#7 Arbeitskreis LRS Köln
Wie oft: in unregelmäßigen Abständen Link: Hier geht’s zur Anmeldung Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Eltern Themen: Infos zu neuen Veranstaltungen, zu neuen Broschüren, Pressearbeit etc.
Fazit: das reiche ich nach, sobald ich den Newsletter öfter bekommen habe (bin ganz neu dabei:-)
#8 Lerntherapie VS – Susanne Seyfried
Last, but not least mein Newsletter. Bei mir bekommst du einen Einblick in meine Arbeit. Außerdem erhältst du Info über meine Tätigkeit an verschiedenen Schulen, bekommst Hintergrundinfos zu unseren Aktionen im Lerntherapeuten-Netzwerk und über freie Plätze in der Lerntherapie.
Fazit: Ich lass hier einfach mal meine Kunden sprechen, schau doch gerne mal bei Google oder Facebook vorbei.
Mein persönlicher Tipp
Ich persönlich finde alle Newsletter/Rundbriefe hilfreich, aber natürlich lese ich nicht alle regelmäßig. Ich scanne sie nach relevanten Informationen und bin so immer gut informiert.
Der Kreisel-Rundbrief ist mein Favorit, da ich einfach als Lerntherapeutin alle Infos auf einen Blick erhalte. Oft werden im Rundbrief auch konkret Fragen gestellt, deren Antworten im folgenden Rundbrief aufgegriffen werden (wer arbeitet als Lerntherapeut an einer Schule, wie sieht eine Vereinbarung mit dem Jugendamt aus?).
Hier nochmal alle Newsletter zum Thema LRS und Dyskalkulie auf einen Blick
Liebe Susanne,
herzlichen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade. Ich liebe solche thematischen Ressourcensammlungen. Und ich finde, sie werden mit den Jahren immer wertvoller, gerade wenn der Leser erkennt, dass der Artikel sorgfältig gepflegt wurde. Toll, dass du jeden Newsletter nach der gleichen Struktur vorgestellt hast. Das macht es Lesern leichter, sich für einen passenden Newsletter zu entscheiden.
Liebe Grüße
Astrid
Liebe Susanne,
herzlichen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade. Ich liebe solche thematischen Ressourcensammlungen. Und ich finde, sie werden mit den Jahren immer wertvoller, gerade wenn der Leser erkennt, dass der Artikel sorgfältig gepflegt wurde. Toll, dass du jeden Newsletter nach der gleichen Struktur vorgestellt hast. Das macht es Lesern leichter, sich für einen passenden Newsletter zu entscheiden.
Liebe Grüße
Astrid
Vielen lieben Dank liebe Astrid und danke für die wunderbare Blogparade.